Im März 2023 erhielt unser Haus eine Photovoltaikanlage mit ca. 10 kWp. Die Installation, die problemlos und zu unserer vollsten Zufriedenheit verlief, nahm unser örtlicher Elektroinstallateur vor. Einen Monat später richtete er auch einen Batteriespeicher ein, mit ebenfalls ca. 10 kW Speicherkapazität. Die Schwierigkeit beim Kauf eines Batteriespeichers liegt darin, sich auf die benötigte Kapazität festzulegen:
Ist der Speicher zu klein, dann wird allzu häufig der Strom aus dem Speicher komplett aufgebraucht und ich muss trotz Speicher noch zusätzlich teuren Strom aus dem Netz zukaufen.
Ist der Speicher zu groß, dann wird der Strom aus dem Speicher nur selten oder gar nicht komplett aufgebraucht und ich habe für die Hardware Batteriespeicher viel Geld ausgegeben, um Strom zu speichern, der nie benötigt wird.
Ich habe hier mal einige Diagramme erstellt, um die verschiedenen Daten (Gesamterzeugung in kWh, Eigenverbrauch in kWh, Gesamtverbrauch in kWh usw.) unserer Photovoltaikanlage über die Monate darstellen.
Im nächsten Diagramm wird die "Gesamterzeugung in kWh" dem "Eigenverbrauch in kWh" aller Monate aus dem Jahr 2024 gegenüber gestellt. (Das Diagramm kann durch einen Klick ins Diagramm vergrössert werden.)
Der monatliche Strom-Eigenverbrauch lag 2024 zwischen 230 kWh und 320 kWh. Die Gesamterzeugung der Photovoltaikanlage lag dabei zwischen 400 kWh und knapp 2.000 kWh pro Monat. Man kann klar erkennen, dass in den Sommermonaten die 3-4 fache Strommenge produziert wurde wie in den Wintermonaten.
Das folgende Diagramm zeigt wieviel Energie pro Monat 2024 ins Netz eingespeist wurde. Ebenso wird der Gesamtverbrauch in kWh angezeigt und wieviel kWh vom Netz bezogen wurden.
(Das Diagramm kann durch einen Klick ins Diagramm vergrössert werden.)
In den 6 wärmsten Monaten wurden zwischen 900 kWh und knapp 1.600 kWh ins Stromnetz eingespeist. Leider ist die Vergütung alles andere als üppig. Es werden 0,082 Euro pro kWh vergütet. In den kälteren Monaten mußten dann zwischen 50 kWh und 150 kWh pro Monat für ca. 0,40 Euro teuer eingekauft werden.